Nach langen Urlaubsfahrten:

Verwöhnprogramm macht Auto fit für den Alltag

5. September 2017

Wer seinem Auto schon länger kein Verwöhnprogramm mehr gegönnt hat, sollte dies spätestens nach der Fahrt in den Urlaub dringend mal wieder tun.

Denn während die reisenden Insassen den Sommertrip in der Regel sehr entspannt genießen, gehen die „schönsten Wochen des Jahres“ an ihrem Wagen nicht spurlos vorbei. Ein Experte der Albert Berner Deutschland GmbH verrät, wie man das eigene Fahrzeug nach den Ferien fit für den Alltag macht – und obendrein auch noch kräftig Geld sparen kann.

Urlaubsrückkehrer sollten nicht nur Koffer und Taschen aus dem Auto entfernen, sondern alle anderen Reisemitbringsel ebenfalls. „Jedes zusätzliche Kilo an Bord kostet nur unnötig Kraftstoff“, betont Tobias Fahrbach, Kfz-Spezialist vom Handelsunternehmen Berner aus Künzelsau (Baden-Württemberg). Insbesondere Fahrten mit Fahr-radträgern oder Dachboxen sollten vermieden werden. „Das Auto schluckt viel mehr Sprit, wenn man solche Aufbauten montiert hat, weil der Luftwiderstand höher ist“, erklärt Tobias Fahrbach. Was bei Kleinwagen und Stadt-fahrern vielleicht nicht ganz so stark ins Gewicht fällt, kann bei größeren Wagen (z.B. SUV) oder Pendlern, die mit höherer Durchschnittsgeschwindigkeit unterwegs sind, ordentlich ins Geld gehen. „Auf 100 Kilometern bedeutet ein Zusatzgewicht von 100 Kilo bis zu 0,3 Liter Mehrverbrauch“, nennt Berner Mitarbeiter Fahrbach eine Faustformel. Der für den Kfz-Bereich zuständige Produktmanager hat eine Checkliste erstellt, die zeigt, worauf Autofahrer nach den Ferien achten sollten.

Außenbereich

  • Da salzige Meeresluft dem Lack ebenso schaden kann wie eingebrannter Vogel- oder Insektendreck, ist eine gründliche Handreinigung mit Autoshampoo ratsam. Wer es bequemer mag, kann alternativ natürlich in die Waschanlage fahren. Hartnäckige Reste lösen sich leichter, wenn sie vorher mit Spezialchemie etwas ein-geweicht werden. Für eine intensive, aber oberflächen-schonende Schmutzentfernung Reinigungsknete nutzen.
  • Um zu verhindern, dass sich Feuchtigkeit ansammelt, sollte das Auto nach dem Waschen gut durchgelüftet werden. Während Türen, Fenster und der Kofferraum einige Minuten lang offen stehen, kann man den Wagen von allen Seiten auf Kratzer oder ähnliche Lackschäden untersuchen. Entsprechende Stellen sollten am besten zeitnah ausgebessert werden – sonst droht Rost. Kleinere Defekte lassen sich oft mit Smart Repair-Lösungen selbst beheben. Das geht schnell und schont den Geldbeutel.
  • Einen gründlichen Blick sollte man auch auf die Windschutzscheibe werfen. Hat ein Steinschlag das Glas beschädigt? Dann sofort handeln, bevor Risse entstehen! In der Werkstatt des Vertrauens erfährt man, ob die Scheibe repariert werden kann oder ausgetauscht werden muss. Urlauber, die in besonders warmen Gefilden unterwegs waren, sollten auch die Scheibenwischer näher betrachten – Hitze kann nämlich das Gummi der Wischerblätter in Mitleidenschaft ziehen. Bei dieser Gelegenheit sollte gleich geprüft werden, ob noch genug Scheibenreiniger vorhanden ist.

  • Da das Auto mit Reisegepäck deutlich schwerer ist, sollte der Reifenfülldruck vor der Abfahrt in den Urlaub erhöht werden. Hat man den Wagen nach der Rückkehr vollständig entladen, empfiehlt es sich, ggf. wieder etwas Luft abzulassen. Der Reifenfülldruck darf jedoch nicht zu stark gesenkt werden. Grund: Minderdruck erhöht den Kraftstoffverbrauch und verringert sowohl die Fahrzeugstabilität als auch die Lebensdauer der Reifen.
  • Bei längeren Urlaubsstrecken werden die Reifen extrem beansprucht. Entsprechend sollte man die Pneus nach der Reise inspizieren. Steckt irgendwo ein Nagel? Oder ist das Profil einseitig abgefahren? Es dient der Verkehrssicherheit, hier ganz genau hinzuschauen. Das gilt übrigens auch für die Lichtanlage. Funktionieren alle Lampen? Ansonsten vom Fachmann wechseln lassen. Der Kfz-Profi sollte zudem die Füllstände von Öl, Brems- und Kühlflüssigkeit kontrollieren.

Innenbereich

  • Mit einem Nass-/Trockensauger lassen sich Essens-reste, Gräser, Steine, Sand und ähnliche Schmutzpartikel rasch entfernen.
  • Gerade bei Familienurlauben mit Babys oder Kindern wird schon mal etwas auf den Sitzen verschüttet – beispielsweise Saft, Früchtetee oder Joghurt. Müssen die Polster von Flecken befreit werden, greift man am besten zum Reiniger mit Aktivschaum. Geruchsentferner hilft, üble Düfte im Auto nachhaltig zu neutralisieren.
  • Für angenehme Frische sorgt auch Cockpitspray. Primär dient es aber der Pflege von Verkleidungen und Armaturen. Sonnenverblassten Kunststoffteilen verleiht das Mittel einen seidig-neuen Glanz.
  • Die Frontscheibe sollte auch von Innen sorgfältig gereinigt werden. Das fördert den Durchblick – und reduziert das Unfallrisiko. Je nach Strahlkraft und Stand der Sonne besteht nämlich die Gefahr, dass der Fahrer auf-grund des Schmutzfilms extrem geblendet wird. Mit einem Microfasertuch lassen sich Autoscheiben wahlweise nass oder trocken streifenfrei putzen.
  • Um langfristig eine geruchsfreie Frischluftzufuhr im Auto genießen zu können, ist es wichtig, die Klimaanlage regelmäßig zu säubern. Gerade nach der intensiven Nutzung in den Sommermonaten sollte Zeit dafür eingeplant werden. Spezialprodukte, wie sie Berner etwa mit Zitronenduft anbietet, ermöglichen eine sehr bequeme Reinigung, weil keine Verkleidungen entfernt werden müssen. Der feine Wirkstoffnebel durchdringt effektiv die Verdampferlamellen und Lüftungskanäle. So herrscht auch beim nächsten Urlaub ein angenehm kühles Klima im Kfz-Innenraum.

Berner – Experten aus Leidenschaft
Die Albert Berner Deutschland GmbH, mit Sitz im baden-württembergischen Künzelsau, gehört als deutsche Tochtergesellschaft zum international aufgestellten Berner Konzern. Die Sparten Berner, Caramba und BTI sind die Säulen der Berner Group.

Berner zählt heute zu den führenden Multikanalvertriebs-unternehmen von Verbrauchsmaterialien, Werkzeugen, Zubehör und Services für Profianwender in der Bau- und Kfz-Branche sowie in der Industrie. Europaweit sorgen rund 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 4.500 im Außendienst, für einen perfekten Rundum-Service.

Berner steht für professionelle und persönliche Beratung, durchdachte Servicekonzepte und Dienstleistungen sowie ein qualitativ hochwertiges und umfassendes Produktsortiment aus 75.000 Produkten. So verbindet Berner die persönliche Beratung vor Ort mit den Vorzügen digitaler Vertriebskanäle. Vor allem aber die hohe Begeisterung für das Handwerk ist das, was Berner europaweit auszeichnet.


Albert Berner Deutschland GmbH Bernerstraße 4 D-74653 Künzelsau www.berner.de

Quelle: Text und Bilder Berner Deutschland GmbH

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: Albert Berner Deutschland GmbH

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Einladung zur bv-Jahrestagung 2025 am 07. und 08.11.2025

2025_08_18_v_b_bva_autoglaser-forum-2025_autoglaser_de_1200-698(1)

Liebe bv-Kolleginnen und -Kollegen, liebe bv-Fördermitglieder und Förderer, liebe Gäste, der Fokus unserer...

Die Messen im ersten Halbjahr – ein Rückblick

2025_08_13_v_b_logo_hella-gutmann_autoglaser_de_1200

Im ersten Halbjahr 2025 hat Hella Gutmann in Zusammenarbeit mit seinen Handelspartnern wieder zahlreiche...

Für die mobile Busverglasung an unserem Standort 88451 Dettingen

2022_08_09_v_b_logo_zentrale-autoglas_autoglaser_de_1200-699

Begeistere auch Du Dich für die Mobilität der Zukunft und werde Teil unseres Teams als Autoglaser (m/w/d...

Der schnelle Guide nach Eurocode-Standard

2025_07_29_t_b_clavista_autoglaser_de_1200-698

Die Suche nach der richtigen Autoscheibe stellt Fachleute täglich vor Herausforderungen: Zahlreiche Fahrzeugmodelle...

Wintec Autoglas GmbH und Hansi Müller & Friends

2025_07_28_v_b_wintec-golf_heungsoon-pixabay_autoglaser_de_1200-698

Ein gemeinsames Charity Golfturnier von Wintec Autoglas Deutschland & Hansi Müller & Friends fand kürzlich...