Clevere Alternative zu allen Scheibenwischern

Dinge, die das Leben vereinfachen

9. April 2015

Wenn wir die Geschichtsbücher aufschlagen, 10. November 1903 lesen, erinnern wir uns an die amerikanische Erfinderin Mary Anderson die an jenem Tag das US-Patent Nr. 743801 auf die erste funktionierende Scheibenwischanlage der Welt erhielt.

In die Fußstapfen der legendären Erfinderin, traten 93 Jahre nach der der Patentvergabe Willi Stadler und Gunnar Steger mit der Firmengründung von Intrace AG.

 
20-jährige Erfolgsgeschichte

Seit Firmengründung von Intrace AG mit Sitz in Vaduz, Lichtenstein im Jahr 1996, können die Geschäftsführer  Willi Stalder und Gunnar Steger  auf eine fast 20-jährige Erfolgsgeschichte in der Entwicklung, Produktion und auf den weltweiten Vertrieb von Scheibenwischer-Ersatzgummis in Markenqualität, zurückblicken.
 
 
Die Intrace AG hat sich schon früh mit der Entwicklung und später auch Produktion von Gummiprodukten beschäftigt. Bis vor  einem Jahr,  produzierte die Intrace AG noch selbst in der eigenen Gummiherstellung in Australien. Im Zuge der technischen Weiterentwicklungen und Qualitätsoptimierung im Bereich der Gummiherstellung, fertigt das Unternehmen seit über einem Jahr in der Kooperation mit einem Deutschen Hersteller, die qualitativ hochwertigen Gummiprofile für das  Produktesortiment SWISSINT.

Die Gummifabrikation: Video

Markenqualität aus Lichtenstein

Die Scheibenwischer-Ersatzgummis „SWISSINT“ werden in Lichtenstein endgefertigt und für die Kundenbelieferungen bereitgestellt. Durch diese optimierten Abläufe und die Produktionsoptimierungen wie Made in Deutschland und Liechtenstein, ist es möglich höchste Qualitätsansprüche zu erfüllen.

Die Vielfalt von verschiedenen Scheibenwischer sowie Ausführungen für die unterschiedlichsten Fahrzeuge, wird immer grösser, undurchsichtiger und dadurch auch kostenintensiver.

SWISSINT Wischerblätter

Durch die Produktlinie „SWISSINT“, ist es möglich, durch das überschaubare Produktesortiment von 6 verschiedenen Ausführungen der Ersatzgummis,  die Bedürfnisse von  rund 98 % des gesamten Marktes der verschiedenen Fahrzeuge abzudecken.

Vor allem für die Autowerkstätten ist das ein wichtiges Kriterium. Die  Betriebe benötigen weniger Lagerplatz, denn SWISSINT Wischerblätter lassen sich mühelos in jedes Scheibenwischergestell einführen!

Einfache Anwendung: Video 

Im zweiten Teil unserer Berichterstattung,  verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die Vorteile der SWISSINT Produkte.
 
 
Wenn Sie vorab Fragen rund um die Produkte haben, können Sie die Intrace AG wie folgt erreichen: 

Intrace AG
Buchenweg 6
FL 9490 Vaduz/Liechtenstein
Telefon: +423 235 5029
Fax: +423 232 6848
Email: intrace@swissint.com
Web: www.swissint.com

Ihr autoglaser.de Redaktionsteam 09.04.2015 (Alexandra Goeke)

 

Autor: AUTO.net GLASinnovation

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Wir suchen: Stellvertretende Werkstattleitung (m/w/d)

2025_07_08_stellenanzeige_autoglas-westermair-ingolstadt_autoglaser_de_1200-698

Als Franchise-Unternehmen bieten wir unseren Kunden bereits seit über 25 Jahren erstklassige Lösungen...

30-jähriges Jubiläum bei der AGM GRUPPE

2025_07_08_v_b_agm-gruppe_schwaebisch-gmuend_jubilaeum_autoglaser_de_1200-698

Am 3. Juli 2025 feierte die AGM Gruppe ihr 30-jähriges Bestehen und eröffnete gleichzeitig ihren neuen...

Starkes erstes Halbjahr im Versicherungsgeschäft

2025_07_07_v_b_wintec-autoglas_wachstumskurs_autoglaser_de_1200-698

Wintec Autoglas setzt seinen Wachstumskurs auch im ersten Halbjahr 2025 eindrucksvoll fort. Besonders...

Mehr sparen – mit den Hella Gutmann Aktionen!

2025_06_26_v_b_hella-gutmann_aktionen_autoglaser_de_1200-698

Hella Gutmann hat ausgewählte Aktionen verlängert sowie eine neue aufgelegt. Sie sparen bares Geld und...

ALLDATA Europe und TOPMOTIVE schließen strategische Partnerschaft

2025_06_17_v_b_alldata_topmotive_autoglaser_de_1200-698

Neue Partnerschaft nutzt API-Technologie der nächsten Generation, um Werkstätten in ganz Europa nahtlosen...