Glasschäden:

Richtiger Schutz und Kostenübernahme im Schadensfall

21. März 2016

Glasschäden lassen sich auf Dauer selten vermeiden - in einigen Fällen lassen sie sich aber kostengünstig reparieren, was Versicherung und Autofahrer gleichermaßen freut.

Heutige Autoscheiben sind im Vergleich zu früheren Lösungen echte High-Tech-Produkte: Ob Verbundglas oder Einscheibensicherheitsglas an den Fahrzeugseiten, die gläsernen Fahrzeugkomponenten dienen dem Schutz der Insassen und bieten nach allen Seiten perfekten Durchblick. Vorausgesetzt sie sind intakt: Eine beschädigte Scheibe kann schnell aufgrund eingeschränkter Sicht und des erhöhten Bruchrisikos zum Sicherheitsrisiko werden und sollte schnellstmöglich durch einen Fachmann inspiziert werden. Der kann nicht nur Tipps zur richtigen Scheibenpflege geben sondern im besten Fall auch vor einem teuren Austausch bewahren.

Ursachen und Arten von Glasschäden

Glasschäden können grundsätzlich durch Spannung im Glas selbst oder aufgrund eines Aufpralls entstehen. Spannung im Glas kann beispielsweise aufgrund deutlicher Temperaturunterschiede entstehen, infolge eines Einbaufehlers oder aufgrund eines verzogenen Rahmens. Aber auch Materialfehler führen gelegentlich zu unvermeidlichen Glasschäden. Zu den Schäden durch Aufprall zählen z.B. der gefürchtete Steinschlag oder ein Zusammenstoß (z.B. mit einem Vogel).

Je nach Ursache entstehen unterschiedliche Arten von Glasschäden. Man unterscheidet

  • Kratzer
  • Risse
  • Sprünge
  • Absplitterungen (Einschlag) und
  • Löcher (Durchschlag).

Während Löcher sowie größere Risse und Sprünge in der Regel einen Austausch der Scheibe erfordern, können kleinere Schäden ggf. auch kostengünstig repariert werden. Zum Einsatz kommt dabei ein Verfahren, bei dem die Schadstelle zunächst gereinigt und per Vakuum vorbereitet und im Anschluss mit Reparaturharz versiegelt wird. Die Behandlung stellt die Stabilität der Scheibe fast vollständig wieder her, kann aber nur dann erfolgen, wenn

  • der Schaden nicht größer als eine 2-Euro-Münze ist
  • der Schaden nicht am Scheibenrand liegt und
  • sich der Schaden nicht im Sichtfeld des Fahrers befindet.

In allen anderen Fällen ist ein Austausch der Autoscheibe wahrscheinlicher. Man sollte aber nicht gleich in Panik verfallen, eine gute Werkstatt prüft immer, ob eine Reparatur möglich ist, bevor der Austausch der beschädigten Scheibe erfolgt.

Kostenübernahme bei Glasschäden

Glasschäden sind grundsätzlich ein Fall für die Kaskoversicherung (Teil- und Vollkasko), die ausschließlich Schäden am eigenen Fahrzeug versichert und Glasbruch bzw. Steinschlag in der Regel beinhaltet. Für Autofahrer am günstigsten ist eine Autoscheiben-Reparatur: In der Regel erstatten die Assekuranzen die Kosten vollständig und verzichten dabei auf einen Eigenanteil. Einige Werkstätten bieten an, die Reparaturkosten direkt mit der Kaskoversicherung abzurechnen. Zu beachten sind Vertragsklauseln wie die Werkstattbindung: Autofahrer, die dagegen verstoßen, bleiben ggf. auf den Reparaturkosten sitzen.

Der Austausch einer Scheibe kann je nach vereinbarter Selbstbeteiligung deutlich teurer werden. Abgerechnet wird ebenfalls über die Teil- oder Vollkaskoversicherung. Da insbesondere die Frontscheibe und deren Ein- bzw. Ausbau sehr teuer ist, verzichten die Assekuranzen hier nicht auf die Selbstbeteiligung.

Glasschäden vorbeugen?

Dauerhaft vorbeugen lassen sich Glasschäden nur selten, da ihre Entstehung zu einem guten Teil auch einfach Glückssache ist. Seinem Glück auf die Sprünge helfen lässt sich allerdings mit einer vorsichtigen und vorausschauenden Fahrweise. Wer nicht zu dicht auffährt und besondere Vorsicht in bergigen Regionen, bei winterlichen Verhältnissen mit gestreuten Straßen und verschmutzten Fahrbahnen in der Nähe von Baustellen und landwirtschaftlichen Betrieben walten lässt, kann vor allem einem Steinschlag oftmals entgehen. Einen zusätzlichen Schutz bieten darüber hinaus auch Steinschlagschutzfolien.

Autor: AUTO.net GLASinnovation

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Einladung zur bv-Jahrestagung 2025 am 07. und 08.11.2025

2025_08_18_v_b_bva_autoglaser-forum-2025_autoglaser_de_1200-698(1)

Liebe bv-Kolleginnen und -Kollegen, liebe bv-Fördermitglieder und Förderer, liebe Gäste, der Fokus unserer...

Die Messen im ersten Halbjahr – ein Rückblick

2025_08_13_v_b_logo_hella-gutmann_autoglaser_de_1200

Im ersten Halbjahr 2025 hat Hella Gutmann in Zusammenarbeit mit seinen Handelspartnern wieder zahlreiche...

Für die mobile Busverglasung an unserem Standort 88451 Dettingen

2022_08_09_v_b_logo_zentrale-autoglas_autoglaser_de_1200-699

Begeistere auch Du Dich für die Mobilität der Zukunft und werde Teil unseres Teams als Autoglaser (m/w/d...

Der schnelle Guide nach Eurocode-Standard

2025_07_29_t_b_clavista_autoglaser_de_1200-698

Die Suche nach der richtigen Autoscheibe stellt Fachleute täglich vor Herausforderungen: Zahlreiche Fahrzeugmodelle...

Wintec Autoglas GmbH und Hansi Müller & Friends

2025_07_28_v_b_wintec-golf_heungsoon-pixabay_autoglaser_de_1200-698

Ein gemeinsames Charity Golfturnier von Wintec Autoglas Deutschland & Hansi Müller & Friends fand kürzlich...