Musterklage von ATU und Carglass®

Gegen Fiat Chrysler beanstandet Behinderungen durch Fahrzeughersteller

14. Juni 2022

Immer mehr Automobilhersteller erschweren unabhängigen Werkstätten den Zugang zu wesentlichen Fahrzeugdaten. ATU und Carglass® gehen in einem Gerichtsverfahren gegen dieses wettbewerbswidrige Verhalten vor.

Dieses Musterverfahren wurde nun an den Europäischen Gerichtshof verwiesen.

Köln, 14. Juni 2022. Fast jede Tätigkeit einer Autowerkstatt – ob Reparatur oder Wartung – erfordert, dass der Mechaniker über den so genannten On-board-Diagnose-Anschluss (OBD-Anschluss) Zugang zum Datenstrom des Fahrzeugs erhält. ATU und Carglass® erhalten wie jede andere unabhängige Werkstatt diesen Zugang über gängige Mehrmarken-Diagnosegeräte, die mit dem OBD-Anschluss des Fahrzeugs verbunden werden.

Beispielsweise ist der Austausch einer Windschutzscheibe durch die Spezialisten von Carglass® bei modernen Fahrzeugen ein technisch komplexer Vorgang. Bereits heute benötigen ca. 30 Prozent aller Fahrzeuge eine Kalibrierung ihres Fahrerassistenzsystems, wenn die Windschutzscheibe ausgetauscht wurde – eine Prozentzahl, die weiter steigt. Auch für diese Kalibrierung greifen die Spezialisten über die OBD-Schnittstelle direkt auf den Fahrzeugdatenstrom zu.


Quelle Foto: Carglass®

Für die Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen greifen die Spezialisten über die OBD-Schnittstelle direkt auf den Fahrzeugdatenstrom zu.

Einige Fahrzeughersteller haben jedoch begonnen, den Zugang zum OBD-Port für freie Werkstätten zunehmend zu erschweren, indem sie z.B. im Vorfeld die persönliche Registrierung des Monteurs, die Zahlung von Lizenzgebühren für die Öffnung des Ports und/oder eine Internetverbindung zu ihren Servern während des Diagnosevorgangs verlangen.

Mit diesen technischen Hürden beeinträchtigen diese Fahrzeughersteller den freien Wettbewerb auf dem Aftersales-Markt und die Wahlfreiheit der Verbraucher. Das kann zu höheren Preisen für die Verbraucher führen – sei es in der Werkstatt oder in Form erhöhter Versicherungsprämien. Unabhängige Unternehmen wie ATU und Carglass® sind darauf angewiesen, dass ihnen Fahrzeughersteller den Zugang zum Fahrzeugdatenstrom freischalten. Beide Unternehmen sind der Ansicht, dass es mit europäischem Recht unvereinbar ist, wenn Fahrzeughersteller nach dem Verkauf die Diagnose bei ihren Fahrzeugen von der Erfüllung solcher Bedingungen abhängig machen.

ATU und Carglass® haben beschlossen, die Frage in einem Musterverfahren gegen Fiat Chrysler (FCA Italy SpA - „FCA“) vor dem Landgericht Köln klären zu lassen. Da es in dem Fall um die Auslegung einer EU-Verordnung, nämlich der Verordnung (EU) 2018/ 858, geht, beantragten die Kläger beim nationalen erstinstanzlichen Gericht, den Fall dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur Auslegung der fraglichen Bestimmungen vorzulegen.

Nun hat das Landgericht Köln beschlossen, den Fall dem EuGH vorzulegen. Das Aktenzeichen des EuGH lautet C-296/22. Konkret geht es vor dem EuGH um die Frage, ob die von der FCA auferlegten Bedingungen für die Aktivierung des OBD-Ports (das so genannte „Secure Gateway“: persönliche Registrierung des Mechanikers bei der FCA, ständige Internetverbindung zum FCA-Server während der Schreibvorgänge) nach EU-Recht zulässig sind.

Sowohl ATU als auch Carglass® begrüßen diesen Schritt des Landgerichts Köln sehr. Die Auslegung des EU-Rechts durch den EuGH wird EU-weit Rechtssicherheit schaffen und sowohl für die Fahrzeughersteller als auch für alle unabhängigen Marktteilnehmer – über ATU und Carglass® hinaus – verbindlich sein.

Beide Unternehmen werden von der internationalen Anwaltskanzlei Osborne Clarke vertreten.

Quelle: Carglass®

Autor: Carglass®
Quelle: Carglass®

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Bundesverband Autoglaser zu Gast bei der HELLA Academy

2025_09_01_v_b_hella-academie_schulung_autoglaser_de_1200

Vom 23. bis 25. Juni 2025 fand eine dreitägige Fachschulung zum Thema ‚360°-Kalibrierung rund um das...

Einladung zur bv-Jahrestagung 2025 am 07. und 08.11.2025

2025_08_18_v_b_bva_autoglaser-forum-2025_autoglaser_de_1200-698(1)

Liebe bv-Kolleginnen und -Kollegen, liebe bv-Fördermitglieder und Förderer, liebe Gäste, der Fokus unserer...

Die Messen im ersten Halbjahr – ein Rückblick

2025_08_13_v_b_logo_hella-gutmann_autoglaser_de_1200

Im ersten Halbjahr 2025 hat Hella Gutmann in Zusammenarbeit mit seinen Handelspartnern wieder zahlreiche...

Für die mobile Busverglasung an unserem Standort 88451 Dettingen

2022_08_09_v_b_logo_zentrale-autoglas_autoglaser_de_1200-699

Begeistere auch Du Dich für die Mobilität der Zukunft und werde Teil unseres Teams als Autoglaser (m/w/d...

Der schnelle Guide nach Eurocode-Standard

2025_07_29_t_b_clavista_autoglaser_de_1200-698

Die Suche nach der richtigen Autoscheibe stellt Fachleute täglich vor Herausforderungen: Zahlreiche Fahrzeugmodelle...