Felgen-Lack-Konzept von CARTEC

Schnell und sicher zum Originalton

9. November 2016

Herbstzeit, Reifenwechselzeit – und eine gute Zeit, um mehr Umsatz durch die Alufelgen-Aufbereitung zu generieren. Doch die Designs der Felgen werden immer aufwendiger – und das Lackieren derselben in Folge auch.

Angefangen beim Anschleifen bis hin zur Findung des Originalfarbtons bzw. der Auswahl eines zuverlässigen Klarlacks. Dies hat viele Betriebe seither abgeschreckt. Doch mit dem Felgen-Lack-Konzept (FLK) von CARTEC Autotechnik Fuchs GmbH in Plüderhausen gestaltet sich die Alufelgen-Aufbereitung einfach, schnell und sicher. Mit hervorragenden Ergebnissen, auch in Sachen Farbigkeit.

Bei lackierten Alufelgen wird nach dem Schleifen der passende Farbton aufgetragen. Doch die Suche nach dem entsprechenden Original kann selbst für den versierten Lackierbetrieb sehr zeitaufwendig sein.

Ob mit der Spritzpistole ... oder in der Spraymax-Dose. CARTEC-Lacke lassen sich schnell und einfach einsetzen.

Mit dem WheelDoctor-Felgenlackkonzept (FLK) ist die Identifikation und Lackierung der Alufelgen schnell und einfach möglich. Bei der Farbfindung hilft der FLK-Farbfächer. Des Weiteren umfasst das WheelDoctor-Sortiment derzeit 16 verschiedene Acryl-Felgenbasislacke. Damit sind bis zu 90 Prozent der Felgenmarkt-Fabrikate abgedeckt. Alle WheelDoctor-Felgenbasislacke sind in patentierten Spraymax-Spraydosen wie auch als spritzfertige Lacke für die Spritzpistole lieferbar. Außerdem gibt es inzwischen 15 weitere Acryl-Basislacke für Bi-Color-Felgen. Also für die glanzgedrehten Felgen, die zwischen den Speichen farblich lackiert und optisch abgesetzt sind.



Glanzgedrehte Alufelgen

Inzwischen geht jedes zweite Fahrzeug mit glanzgedrehten Alufelgen vom Band. Diese stellen bei der Bearbeitung in Bezug auf die Originaloptik und Drehriefenstruktur eine Herausforderung dar. Und in puncto Klarlack, der nach der Restrukturierung aufs blanke Aluminium kommt. Hier fangen die Probleme meist schon an: Handelsübliche Produkte nehmen oft keine ausreichende Haftung auf. Zudem sieht der Pulverklarlack gegenüber dem nassen anders glänzend aus. Fachleute reden von „speckiger“. So sind Reklamationen von Kunden wegen Ablösungen und abweichender Optik fast schon vorprogrammiert
… Auch hier sind WheelDoctor-Fachbetriebe klar im Vorteil: Zum Zubehör gehört unter anderem der spezielle Alu-Clearplast Klarlack. Dessen Haftung ist so gut, dass eine Gitterschnitt-Prüfung mit GT0 auf blankem Aluminium erfüllt wird. Trocknungszeiten: Bei IR-Trocknung ca. 20 Minuten staubtrocken. Nach 60 Minuten trocken. Nach 12 Stunden montagefest. Außerdem haben die Felgenprofis von CARTEC seit vergangenem Jahr einen ausschließlich lufttrocknenden Klarlack namens „AirDry Clear Plast“ im Programm. Hier ist die Wärmezufuhr seitens Infrarotstrahler oder Lackierkabine nicht erwünscht. Dadurch ergibt sich eine hohe Energiekosteneinsparung und sensationell schnelle Trocknungszeit. Nach nur 5 Minuten staubtrocken. Nach ca. 30 Minuten schleifbar. Nach etwa 2 Stunden montagefest.

Lästige Lackläufer

Bis ein Läufer ausgeschliffen ist, braucht es sehr viel Trocknungszeit mit einem IR-Strahler sowie Zeit und Geschick für die Bearbeitung. Einfach nur lästig. Hier kommen die thixotropen Klarlacke von CARTEC ins Spiel. Diese lassen sich vom Wirkungsprinzip mit Ketchup vergleichen. Der kommt ohne Schütteln auch nicht aus der Flasche. Das Bild der thixotropen Klarlacke sieht bei der Applikation zunächst wie eine Orangenhaut aus. Nach kurzer Zeit spannt sich der Klarlack absolut eben und gleichmäßig aus und zeigt einen satten Glanz. Durch die Thixotropie ist ein Läufer unter nahezu allen Umständen so gut wie ausgeschlossen.

Glas-Keramik Beschichtung

Glas-Keramik kommt dort zum Einsatz, wo entweder ein Klarlack nicht sinnvoll ist (beispielsweise Felgenrand glanzgedreht) oder überhaupt nicht funktioniert (etwa Beschichtung auf hochglanzpolierten Felgen). Die Glas-Keramik-Beschichtung wird im Wischverfahren aufgetragen und ist extrem schnell fertig. Der Korrosionsschutz ist besser als lackiert und in der Optik vom Klarlack nicht zu unterscheiden. Mit nur 50 ml WheelDoctor Glas-Keramik-Beschichtung werden bis zu 150 Alufelgen im Randbereich perfekt beschichtet und geschützt. Weitere Informationen zur Alufelgen-Aufbereitung von
CARTEC Autotechnik Fuchs GmbH und den über 520 WheelDoctor-Fachbetrieben gibt es unter www.clever-reparieren.de

CARTEC
Autotechnik Fuchs GmbH

Boschstraße 1
73655 Plüderhausen/Stuttgart
T: +49 (0) 7181/48 20 88 - 0
E-Mail: info@clever-reparieren.de
www.clever-reparieren.de

Bildquelle und Text: Autotechnik Fuchs GmbH

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: CARTEC

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Einladung zur bv-Jahrestagung 2025 am 07. und 08.11.2025

2025_08_18_v_b_bva_autoglaser-forum-2025_autoglaser_de_1200-698(1)

Liebe bv-Kolleginnen und -Kollegen, liebe bv-Fördermitglieder und Förderer, liebe Gäste, der Fokus unserer...

Die Messen im ersten Halbjahr – ein Rückblick

2025_08_13_v_b_logo_hella-gutmann_autoglaser_de_1200

Im ersten Halbjahr 2025 hat Hella Gutmann in Zusammenarbeit mit seinen Handelspartnern wieder zahlreiche...

Für die mobile Busverglasung an unserem Standort 88451 Dettingen

2022_08_09_v_b_logo_zentrale-autoglas_autoglaser_de_1200-699

Begeistere auch Du Dich für die Mobilität der Zukunft und werde Teil unseres Teams als Autoglaser (m/w/d...

Der schnelle Guide nach Eurocode-Standard

2025_07_29_t_b_clavista_autoglaser_de_1200-698

Die Suche nach der richtigen Autoscheibe stellt Fachleute täglich vor Herausforderungen: Zahlreiche Fahrzeugmodelle...

Wintec Autoglas GmbH und Hansi Müller & Friends

2025_07_28_v_b_wintec-golf_heungsoon-pixabay_autoglaser_de_1200-698

Ein gemeinsames Charity Golfturnier von Wintec Autoglas Deutschland & Hansi Müller & Friends fand kürzlich...