Cyber Security Management

Hella Gutmann macht zweiten Schritt

15. Juli 2020

Neben vielen Vorteilen birgt die ‚Connectivity‘ moderner Fahrzeuge auch das Risiko unbefugter Datenzugriffe und Manipulationen.

So arbeiten Fahrzeughersteller an entsprechenden Cyber Security Systemen, die Datenzugriffe über die OBD-Schnittstelle deutlich erschweren bzw. in Abhängigkeit von Berechtigungen differenziert zulassen. 
 
Nach Fiat Chrysler Automobiles (FCA), die ihre aktuellen Modelle via Security Gateway (SGW) gegen nicht autorisierte Zugriffe schützen, hat auch die Mercedes-Benz AG im Rahmen eines zweistufigen Sicherheitskonzepts erste Maßnahmen ergriffen. Abhängig vom Modell und Produktionsdatum ab 2019 sind Fahrzeuge über das Steuergerät des EZS (Elektronisches Zündschloss) mit einer teilweisen Zugriffbeschränkung im Seed & Key-Verfahren versehen. Mit Diagnosegeräten, die eine vom Fahrzeug generierte Zufallszahl nicht abfragen und über den passenden Entschlüsselungsalgorithmus nicht korrekt antworten können, sind dann nur noch Basics wie das Fehlercode Lesen / Löschen möglich.
 
Bildquelle: Hella Gutmann Solutions GmbH
 
Diagnose und Grundeinstellungen wie Kalibrierungen in gewohntem Umfang 
Die gute Nachricht: Werkstätten, die einen mega macs von Hella Gutmann mit einem Softwareupdate auf die Version 59 aktualisieren, können auch diese geschützten Fahrzeuge ohne zusätzliche Maßnahmen in gewohntem Umfang diagnostizieren und Grundeinstellungen wie Kalibrierungen vornehmen. 
 
Freischaltung des mega macs ohne Anmeldung im OE-Portal
Die Freischaltung des mega macs erfolgt im Hintergrund und vom Nutzer unbemerkt. Eine Anmeldung im OE-Portal des Herstellers ist nicht nötig. 
 
Mit der Integration des Seed & Key-Verfahrens in die aktuelle mega macs-Software hat Hella Gutmann bereits den zweiten Schritt unternommen, um freien Werkstätten auch in Zukunft die Diagnose in gewohnten Umfängen zu ermöglichen. Die Einführung des SGW-Adapters für FCA-Fahrzeuge erfolgte im Frühjahr 2020.
 
Da von mehreren Fahrzeugherstellern Security-Maßnahmen geplant sind, wird Hella Gutmann zum Jahresende 2020 in einem dritten Schritt die vollständige Implementierung eines übergreifenden ‚Cyber Security Managements‘ in der mega macs-Software vornehmen. Diese OE-konforme Einbettung ermöglicht dann in Abhängigkeit von den Marken und ihren Security-Systemen auch die Anwahl unterschiedlicher Herstellerportale sowie Freischaltungen direkt aus dem mega macs heraus. Ziel ist eine zeitsparende Multimarkenlösung für freie Werkstätten.
 
Bild & Textquelle: Hella Gutmann
 
Anzeige
 

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: Hella Gutmann Solutions GmbH

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Peter Ballé wird Vice President of Sales

2025_11_03_v_b_alldata-automotive_autoglaser_de_1200_698

Peter Ballé wird die Vertriebsstrategie und Expansion in Europa vorantreiben und damit die Position von...

Starke Partnerschaft für die Zukunft des Autoglasgeschäfts

2022_11_24_t_b_sekurit-service_logo_autoglaser_de_1200-699

Die Automobilbranche steht vor einem technologischen Umbruch, der auch den Ersatzteilmarkt für Autoglas...

Windscreen GmbH in Balingen (Baden-Württemberg)

2025_10_20_v_b_logo_windscreen_339-189

Seit 1996 steht die Windscreen GmbH für Qualität, Verlässlichkeit und echten Service rund um die mobile...

Nachfolger/in für erfolgreichen Autoglas Betrieb in Neu-Ulm gesucht

2025_10_21_v_b_logo_autoglas-ulm_1200-698

Autoglas Ulm e.K. ist ein inhaber-geführter Autoglas Fachbetrieb mit exzellentem Ruf in Neu-Ulm (Bayern...

Unser Sekurit Partner Champion 2025 steht fest!

2025_010_13_v_b_sekurit-champion_2025_autoglaser_de_1200-698

Mit Stolz und großer Freude verkünden wir: Die Autoglashelden mit Andreas Dichtleder aus Salzweg sind...