Angebot für bv autoglaser und interessierte zum Thema

Fachkunde Hochvolt FHV/2s am 31. Juli + 01.August 2023 in Erwitte

24. April 2023

Gerne machen wir auf das folgende Fachschulungsangebot „Fachkunde Hochvolt – FHV/2S aufmerksam.

Das Angebot richtet sich an Inhaber und Mitarbeiter der „Fachbetriebe Fahrzeugverglasung“ sowie „interessierte Autoglaser“, die als „Fachkundige Person Hochvolt (FHV)“ im Unternehmen/Filialbetrieb des Unternehmens die Verantwortung für den Umgang mit „Hybrid- und Elektrofahrzeugen“ sowie die Unterweisung der Kolleginnen und Kollegen im Unternehmen tragen.

Die erfolgreiche Qualifizierung nach dieser Stufe befähigt die Fachkundigen, an Hochvoltsystemen selbstständig und sicher zu arbeiten. Alle Arbeiten an spannungsfreien HV-Systemen und -Komponenten oder in deren Gefährdungsbereich, z. B. Messen von Isolationswiderständen, Instandsetzen, Auswechseln, Ändern und Prüfen, zählen zu Arbeiten an Hochvoltsystemen im spannungsfreien Zustand.

Neben der „Unterweisung Hochvolt für fachkundig unterwiesene Personen FUP“, das sind in der Regel alle Beschäftigten im Unternehmen, die von der Auftragsannahme bis zur Übergabe von Hybrid-/Elektrofahrzeugen in die Arbeitsprozesse eingebunden sind, bedarf es in jedem Betrieb am jeweiligen Standort einer „Fachkundigen Person FHV“, die über weiterreichende Kenntnisse auf diesem Fachgebiet verfügt und als Ansprechpartner für Mitarbeiter im Unternehmen zur Verfügung steht. Aus diesem Grunde bieten wir in Kooperation mit der HELLA ACADEMY die folgende Fachschulung an, siehe auch beigefügte Ankündigung und Anmeldung.

Termin: 31. Juli + 01. August 2023 in Erwitte

Wir freuen uns, dass diese Fachschulung in Kooperation mit unserem Fördermitglied „Hella Gutmann Solutions GmbH“ und der „HELLA ACADEMY“ zu sehr attraktiven Sonderkonditionen für „Fachbetriebe Fahrzeugverglasung im BVA“ angeboten wird, die unser vorgenanntes Fördermitglied einräumt. Darüber hinaus ist diese Schulung im Rahmen des „Förderprojekts 2023“ förderfähig, Siehe ANLAGE.

Jährliche Updates sind sowohl für „unterwiesene Personen HV“ als auch für „fachkundige Personen HV“ vorgeschrieben, andernfalls laufen Sie ggf. Gefahr, Ihren Haftungsschutz gegenüber der BG zu verlieren. Alle bisher erfolgten Fachschulungen/Zertifikate behalten trotz der erfolgten gesetzlichen Anpassungen ihre Gültigkeit, sofern die jährlichen Updates „Online-Unterweisungen“ durchgeführt werden.

Infos zu Änderungen der Bezeichnungen/Unterrichtseinheiten etc.:

Für alle bisherigen Absolventen unserer seit vielen Jahren angebotenen Fachschulungen hier noch einmal einige nähere Erläuterungen zu den Formaten rund um das Thema „Hochvolt“, da sich die bisherigen Bezeichnungen sowie der Umfang der Fachschulungen aufgrund gesetzlicher Vorgaben DGUV/BG maßgeblich geändert haben und u. E. sehr verwirrend sind:

  • „Sachkunde HV“ (SHV) neu: „Fachkunde HV“ (FHV)
  • EUP (elektrotechnisch unterwiesene Person) neu: FUP (fachkundig unterwiesene Person)
  • zeitlicher Umfang: Anstelle von 12 UE (Unterrichtseinheiten Online- + Präsenztraining) neu: 16 UE Präsenztraining in Form einer 2-tägigen Fachschulung - neu: Diese Fachschulung 2S ist exklusiv Online-Training, d. h. Voraussetzung zur Teilnahme ist die vorherige Teilnahme an einer „Unterweisung HV“, ob über die HELLA ACADEMY oder andere Fachschulungsanbieter.
  • Erforderliche separate Fachschulung „1S“ für alle, die noch keine „Unterweisung HV“ oder die Unterweisung zur neu: FUP (fachkundigen Person HV) absolviert haben.

Siehe zusätzliches Angebot/Anmeldebogen als vorgeschaltete 4-stündige Online-Schulung.

Diese Fachschulungen in Kooperation mit der HELLA Academy zählen zu den förderfähigen Angeboten unserer bv-Fachschulungs-Broschüre im Rahmen des „BVA-Förderprojekts 2023“.
Teilnahme am „bv-Förderprojekt 2023“: Im Falle einer verbindlichen Anmeldung und Teilnahme an einer beliebigen fachbezogenen bv-Fachschulung, insbesondere bei direkter Online-Anmeldung auf einem der Portale unserer Kooperationspartner, die wir in unserer „bv Fachschulungsbroschüre“ www.bundesverband-autoglaser.de ausgewiesen haben, bitten wir um vorherige Info/Antragstellung an office@bvautoglaser.de, da im Nachhinein keine bv-Fördermittel bewilligt werden können.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit besten Grüßen

Sabine Jost-Schmitt
BVA-Team WissensWerkstatt
Parkstraße 6
65549 Limburg / Lahn

Mobil: 0152 / 0 246 50 83

sjs@bvautoglaser.de
www.bv-autoglaser.de

Quelle: Bundesverband Autoglaser e.V.

Autor: Bundesverband Autoglaser e.V.
Quelle: Bundesverband Autoglaser e.V.

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Einladung zur "bv ansprech bar" mit Folierungs-Workshop beim Fördermitglied BRUXSAFOL

2023_09_20_v_b_bv-ansprech-bar_bruxsafol_hammelburg_1200-699

Am 13. Oktober 2023 findet die 5. Veranstaltung "bv ansprech bar" mit einem Folierungs-Workshop...

Autoglas Domhardt ist für die Zukunft gut aufgestellt

2023_09_02_v_b_autoglas-damhard_sekurit-service_partner_autoglaser_de_1200-699

Im Interview mit Holger Domhardt, Inhaber von Autoglas Domhardt in Unterneuses, stellt Manuel Peter von...

„Preise wie damals“, aber nur für kurze Zeit

2023_08_17_v_b_logo_autoglas-laakmann_gronau_autoglaser_de_1200-699

Hallo Autoglaser, wie Sie wissen, sind wir seit mehr als 30 Jahren kompetenter Ansprechpartner für Fahrzeugglas....

Diagnosegeräte jetzt mit Funktion ‚Automatische Diagnoseʼ

2023_08_09_v_b_hella-gutmann_hgs_auto_diag_autoglaser_de_1200-699

Künstliche Intelligenz (KI) hat im Zuge der Digitalisierung Einzug in den Alltag gehalten. ChatGPT generiert...

In Bremen, Rostock, Ispringen, Stuttgart, Rosenheim, München, Passau, Landshut, Münster, Halle, Bochum, Essen, Gelsenkirchen, Düsseldorf, Köln, Kerpen

2022_06_30_v_b_nobleglass-logo_autoglaser_de_1200-699

Wir sind auf der Suche nach mobilen Autoglas - Technikern (m/w/d) vor allem Bremen, Rostock, Ispringen...