Kooperation mit der DEKRA

Umgang mit Hochvoltsystemen

9. März 2021

Der Bundesverband Autoglaser e. V. bietet in Kooperation mit der DEKRA erneut eine Fachschulung zum Thema „Umgang mit Hochvoltsystemen in Kraftfahrzeugen" an.

Neben der "Unterweisung Hochvolt" aller Beschäftigten im Unternehmen ist es bei Auftragsannahme von Hybrid-/Elektro-fahrzeugen zwingend erforderlich, dass in jedem Betrieb ein "Sachkundiger" tätig ist, der über weiterreichende Kenntnisse auf diesem Gebiet verfügt und als Ansprechpartner für Mitarbeiter im Unternehmen zur Verfügung steht.

Aus diesem Grunde bietet der BVA in Kooperation mit der DEKRA erneut die Fachschulung "Umgang mit Hochvoltsystemen in Kraftfahrzeugen" mit dem Abschluss "Fachkundige/r für Hochvoltsysteme in Servicewerkstätten an HV-eigensicheren Fahrzeugen", an.



Nach Abschluss des fachtheoretischen Teils, den man bequem am eigenen Rechner durchführen kann, findet am Dienstag, 22. Juni 2021 in Augsburg die finale Überprüfung der Kenntnisse mit praktischem Teil statt. Eine vorherige großzügige Vorbereitungszeit von ca. 4 – 6 Wochen sollte man für das WebBased-Training am eigenen PC einplanen. Die Zugangsdaten werden voraussichtlich 6 Wochen vor der Prüfung zugesandt.

Download Anmeldeformular „Sachkunde“

Bitte übermitteln Sie die beigefügte Anmeldung möglichst umgehend oder spätestens bis Freitag, den 30. April 2021 per Email per Email an office@bvautoglaser.de an den Fachbereich BVA-Fachschulungen, z. Hd. Frau Jost-Schmitt. Die Teilnehmer erhalten nach Ablauf der Anmeldefrist eine Anmeldebestätigung sowie eine Mitteilung über den Übermittlungstermin des Zugangscodes für das Web-Based-Training.

Seminarangebot zum Thema „Unterweisung Hochvolt“
Das BVA-Seminarangebot „Unterweisung Hochvolt“ in Kooperation mit der DEKRA für Mitarbeiter sowie ehemalige Absolventen der „Sachkunde HV-Prüfung“ beinhaltet das Web-Based-Trainingsprogramm am eigenen PC. Die „Unterweisung Hochvolt“ ist für alle Beschäftigten im Unternehmen sowie Absolventen der „Sachkunde HV“ vorgesehen, die eine jährliche Schulung bzw. ein jährliches Update zur Auffrischung der eigenen Kenntnisse durchführen müssen. Näheres dazu haben wir in der beigefügten Anmeldung für Sie zusammengefasst.

Download Anmeldung „Unterweisung Hochvolt“

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in wenigen Tagen Ihre Zugangsdaten.

Der BVA freut sich auf Ihre Teilnahme!

Bundesverband Autoglaser e. V.
c/o Kreishandwerkerschaft Limburg-Weilburg
Stefan Laßmann - BVA-Geschäftsführer
Schiede 32
65549 Limburg / Lahn

Fon: 06431 / 91 46 – 0
Fax: 06431 / 91 46 -17
slassmann@bvautoglaser.de
www.kh-limburg.de

Alexandra Goeke Redaktion autoglaser.de 09.03.2021

 

 

 

 

 

Bildquelle: pixabay
 

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: AUTO.net GLASinnovation gmbh

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Peter Ballé wird Vice President of Sales

2025_11_03_v_b_alldata-automotive_autoglaser_de_1200_698

Peter Ballé wird die Vertriebsstrategie und Expansion in Europa vorantreiben und damit die Position von...

Starke Partnerschaft für die Zukunft des Autoglasgeschäfts

2022_11_24_t_b_sekurit-service_logo_autoglaser_de_1200-699

Die Automobilbranche steht vor einem technologischen Umbruch, der auch den Ersatzteilmarkt für Autoglas...

Windscreen GmbH in Balingen (Baden-Württemberg)

2025_10_20_v_b_logo_windscreen_339-189

Seit 1996 steht die Windscreen GmbH für Qualität, Verlässlichkeit und echten Service rund um die mobile...

Nachfolger/in für erfolgreichen Autoglas Betrieb in Neu-Ulm gesucht

2025_10_21_v_b_logo_autoglas-ulm_1200-698

Autoglas Ulm e.K. ist ein inhaber-geführter Autoglas Fachbetrieb mit exzellentem Ruf in Neu-Ulm (Bayern...

Unser Sekurit Partner Champion 2025 steht fest!

2025_010_13_v_b_sekurit-champion_2025_autoglaser_de_1200-698

Mit Stolz und großer Freude verkünden wir: Die Autoglashelden mit Andreas Dichtleder aus Salzweg sind...