DEKRA steigt bei Schweizer Spearhead AG ein

Fahrzeugschäden komplett digital abwickeln

7. September 2021

Die international führende Sachverständigenorganisation DEKRA ist bei der Schweizer Spearhead AG eingestiegen. Zum 30. Juli hat DEKRA zunächst eine Minderheit der Firmenanteile übernommen.

Spearhead bedient Versicherer, Fuhrpark- und Flottenbetreiber mit Systemen für eine komplett digitale Abwicklung von Fahrzeugschäden.

  • Unterstützung bei der Ersteinschätzung von Schäden
  • Ausgangspunkt Telemetriedaten und/oder dynamischer Fragenkatalog
  • Prozess wird beschleunigt, Expertendienstleistungen optimal eingebunden

„Der Einstieg bei Spearhead ist für uns der nächste logische Schritt nach der 2018 vereinbarten strategischen Partnerschaft beider Unternehmen“, erklärt Guido Kutschera, Executive Vice President für die DEKRA Region Deutschland und Vorsitzender der Geschäftsführung der DEKRA Automobil GmbH. „Wir haben uns im Zuge unserer internationalen Digitalisierungs-Strategie zu diesem Schritt entschlossen. Damit können wir Kunden, nicht nur aus dem Versicherungsbereich, ein Gesamtpaket anbieten, wie sie es in Zukunft von uns erwarten“, ergänzt Christoph Mennicken, Leiter Technical Service Management in der DEKRA Service Division Claims & Expertise.

Im Mittelpunkt des Geschäftsmodells von Spearhead stehen digitale Prozesse in der Abwicklung von Fahrzeugschäden, beginnend mit der Schadenmeldung bis hin zur letztendlichen Regulierung des Schadens. Wichtiger Bestandteil ist eine Telematik-Lösung, mit der unmittelbar nach einem Unfall eine Schadenerstmeldung („First Notification of Loss“) vollautomatisiert von Spearhead erstellt und den Kunden zur Verfügung gestellt wird.

„Im Idealfall bekommt zum Beispiel der Sachbearbeiter der Versicherung mit dieser Lösung schon wenige Sekunden nach dem Unfall eine qualifizierte Ersteinschätzung der Schwere der Beschädigung, des beschädigten Fahrzeugbereichs und der zu erwartenden Reparaturkosten“, so Guido Kutschera. „Somit weiß er, ob es sich um einen Bagatellschaden, einen größeren Schaden oder gar einen Totalschaden handelt und kann sofort proaktiv und situationsgerecht Maßnahmen ergreifen.“ So kann er beispielsweise direkt einen Abschleppdienst oder eine Werkstatt beauftragen, einen Sachverständigen entsenden oder eine digitale Expertendienstleistung veranlassen.

Basis für die Information an den Versicherer, Fuhrpark- oder Flottenverantwortlichen sind im Fahrzeug ermittelte Daten rund um den Unfall, die mit Künstlicher Intelligenz analysiert und mit einem riesigen Datenbestand von realen Unfallschäden und Schadengutachten verknüpft werden. In diesen Analyseprozess fließen zudem Informationen aus der detaillierten Fahrzeugidentifikation und einer tagesaktuellen Fahrzeugbewertung mit ein. In der Folge ermittelt dann das Spearhead-System alle zentralen Parameter zur richtigen Einordnung des aktuellen Schadenfalls.

Auch wenn das Fahrzeug nicht mit der entsprechenden Telematik-Hardware ausgestattet ist, bringt die Spearhead-Lösung viele Vorteile. In diesem Fall stellt das System einen dynamischen Fragenkatalog bereit. „So kann etwa der Sachbearbeiter im Erstkontakt mit dem Versicherungsnehmer bzw. dem Anspruchsteller ohne eigenes Kfz-Knowhow entsprechend der Unfallsituation des Fahrzeugs die richtigen Fragen stellen, um den Schaden schnell, einfach und präzise zu erfassen“, so Kutschera. Das so ermittelte Schadenmuster wird dann, wie bei der Telematik-Lösung, als Input für die Schadenanalyse eingesetzt. Am Ende steht eine konkrete Empfehlung für die Schadenabwicklung.

Ergänzung des DEKRA Dienstleistungsportfolios: Alles aus einer Hand
„Mit diesem Angebot unterstützen wir den Kunden an einer Stelle im Prozess, wo er bisher auf sich allein gestellt war – bei der Einordnung von Schadenfällen“, erklärt Christoph Mennicken. „Er ist damit auch sofort in der Lage, die passende Expertendienstleistung aus unserem Dienstleistungsportfolio auszuwählen.“ Je nach Schaden werden beispielsweise Gutachten, Teleexpertise oder die Prüfung eines Reparaturkostenvoranschlags optimal in den Ablauf eingebunden – im Sinne einer schnellen, passgenauen Abwicklung des Schadens.

„DEKRA hat frühzeitig erkannt, dass der Markt eine solche Lösung brauchen wird, und ist deshalb schon vor Jahren mit Spearhead eine Kooperation eingegangen. Mit dem Einstieg setzen wir das Signal, dass wir das Thema mit Nachdruck weitertreiben“, so Guido Kutschera. „DEKRA steht am Markt für Sicherheit, Verlässlichkeit und Qualität. Auf diese Kernwerte können sich unsere Kunden auch – und gerade – im Zeitalter der Digitalisierung verlassen.“

Redation autoglaser.de 07.09.2021

Text- & Bildquelle: Dekra

Autor: DEKRA
Quelle: DEKRA

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Einladung zur bv-Jahrestagung 2025 am 07. und 08.11.2025

2025_08_18_v_b_bva_autoglaser-forum-2025_autoglaser_de_1200-698(1)

Liebe bv-Kolleginnen und -Kollegen, liebe bv-Fördermitglieder und Förderer, liebe Gäste, der Fokus unserer...

Die Messen im ersten Halbjahr – ein Rückblick

2025_08_13_v_b_logo_hella-gutmann_autoglaser_de_1200

Im ersten Halbjahr 2025 hat Hella Gutmann in Zusammenarbeit mit seinen Handelspartnern wieder zahlreiche...

Für die mobile Busverglasung an unserem Standort 88451 Dettingen

2022_08_09_v_b_logo_zentrale-autoglas_autoglaser_de_1200-699

Begeistere auch Du Dich für die Mobilität der Zukunft und werde Teil unseres Teams als Autoglaser (m/w/d...

Der schnelle Guide nach Eurocode-Standard

2025_07_29_t_b_clavista_autoglaser_de_1200-698

Die Suche nach der richtigen Autoscheibe stellt Fachleute täglich vor Herausforderungen: Zahlreiche Fahrzeugmodelle...

Wintec Autoglas GmbH und Hansi Müller & Friends

2025_07_28_v_b_wintec-golf_heungsoon-pixabay_autoglaser_de_1200-698

Ein gemeinsames Charity Golfturnier von Wintec Autoglas Deutschland & Hansi Müller & Friends fand kürzlich...