Fuhrparkmanagement

Live Kalibrierung durch ASC

29. April 2015

Mit der Zunahme von Fahrer-Assistenzsystemen ist der Austausch von Windschutzscheiben in letzter Zeit immer kniffliger geworden.

Besitzt  ein Fahrzeug Kamera unterstützte Assistenzsysteme wie zum Beispiel Fahrspurassistent,  automatische Distanzregelung, Müdigkeits- und Verkehrszeichenerkennung oder automatische Einparkunterstützung, dann müssen diese Systeme neu justiert oder kalibriert werden.

Andreas Müller und Martin Klein vom ASC Schulungs-Center erläutern nicht nur in der Theorie die unterschiedlichen Kalibrierungsverfahren, sondern präsentierten beim ersten Treffen in diesem Jahr, den rund 20 AFB Teilnehmern des Arbeitskreis Fuhrparkmanagement Bodensee (AFB)  in Weingarten, anhand eines VW Golf  eine Live-Kalibrierung vor Ort. Durch diese Live-Kalibrierung, haben die beiden den zahlreich erschienen Fuhrparkleitern ermöglicht,  künftig auch praktisch besser nachvollziehen zu können, wie sich eine Kalibrierung genau gestaltet und was in den Rechnungen für die neuen Fahrzeuge bei solchen Fällen gefordert wird.

Durch den Anstieg an Fahrerassistenzsystemen und die damit angeschlossenen Kameras ist es notwendig beim Wechsel der Scheiben die Systeme zu kalibrieren.

Wie funktioniert eine Kalibrierung? Welche Anforderungen kommen auf die Kostenstelle Glas im Fuhrpark zu? Bis zu welchem Grad der Beschädigung können die Scheiben in der Regel repariert werden oder welche Konsequenz hat der Anstieg von Kameras und Co. in den Scheiben? Fragen über Fragen beschäftigten die rund 20 Teilnehmer beim diesjährigen Treffen der Fuhrparkleiter in Weingarten. Vor Ort erläuterte Jörg Curtius von junited Autoglas in seinem Vortrag zusätzlich die Möglichkeiten sowie die Grenzen von Scheibenreparaturen. In seinem Vortrag verwies er auf eine spezielle Schablone mit denen die Glasprofis durch einfaches anlegen den Bereich angezeigt bekommen, indem der Gesetzgeber einen definitiven Austausch vorgibt. 

In diesem Segment kommt also in Zukunft noch so manches Wagnis auf das Flottenmanagement zu.

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: autoglaser.de Redaktionsteam (Alexandra Goecke)

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Peter Ballé wird Vice President of Sales

2025_11_03_v_b_alldata-automotive_autoglaser_de_1200_698

Peter Ballé wird die Vertriebsstrategie und Expansion in Europa vorantreiben und damit die Position von...

Starke Partnerschaft für die Zukunft des Autoglasgeschäfts

2022_11_24_t_b_sekurit-service_logo_autoglaser_de_1200-699

Die Automobilbranche steht vor einem technologischen Umbruch, der auch den Ersatzteilmarkt für Autoglas...

Windscreen GmbH in Balingen (Baden-Württemberg)

2025_10_20_v_b_logo_windscreen_339-189

Seit 1996 steht die Windscreen GmbH für Qualität, Verlässlichkeit und echten Service rund um die mobile...

Nachfolger/in für erfolgreichen Autoglas Betrieb in Neu-Ulm gesucht

2025_10_21_v_b_logo_autoglas-ulm_1200-698

Autoglas Ulm e.K. ist ein inhaber-geführter Autoglas Fachbetrieb mit exzellentem Ruf in Neu-Ulm (Bayern...

Unser Sekurit Partner Champion 2025 steht fest!

2025_010_13_v_b_sekurit-champion_2025_autoglaser_de_1200-698

Mit Stolz und großer Freude verkünden wir: Die Autoglashelden mit Andreas Dichtleder aus Salzweg sind...