Neuer Fachgruppen-Vorsitzender

16. Februar 2015

bei den Autoglasern im Bundesinnungsverband der Glaser

Qualifizierung wird 2015 großgeschrieben

Nach einer überaus erfolgreichen gelaufenen „Autoglass-Arena“ anlässlich der glasstec 2014, setzt die Fachgruppe Fahrzeugverglasung, im Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks, 2015  ganz auf die Qualifizierung von Autoglasern.

Und dies kommt nicht von ungefähr.

Bereits anlässlich der glasstec 2014 zeichnete sich ab, was die Delegierten in ihrer Mitgliederversammlung in Wiesbaden, am 22. November 2014, dann formal bestätigten:
Glasermeister Michale Thabe, erfolgreicher Glasermeister und ambitionierter Autoglaser aus Lübeck, wurde einstimmig zum neuen Fachgruppenvorsitzenden der Fachgruppe Fahrzeugverglasung gewählt. Als Glasermeister ist er auch Autoglaser mit Herz und Seele und sieht gerade hier einen enormen Qualifizierungsbedarf der Branche. Und so brachte er es anlässlich seiner Antrittsrede auch auf den Punkt. Thabe: „ Als Autoglaser stehen wir täglich vor neuen Herausforderung und müssen uns zwischenzeitlich mit hightec Produkten auseinandersetzen. Schon lang ist die Fahrzeugscheibe alleine nicht mehr unser alleiniges Betätigungsfeld. Mit Einzug moderner Assistenzsysteme  müssen wir uns zwischenzeitlich auch mit deren Einbau und Kalibrierung auseinandersetzen und gerade hier geht die Fahrt rasant weiter. Das autonome Fahren steht bereits in den Startlöchern und damit auch eine weitere Technologisierung unseres Betätigungsfeldes. Vorbei die Zeiten, wo man sich ausschließlich vorrangig mit Klebstoffen beschäftigte.“

 

Michael Thabe, neuer Fachgruppenvorsitzende der Autoglaser
Wenn es um die Qualifizierung von Fachkräften geht, dann weiß der neue Fachgruppenvorsitzende wovon er spricht. Schließlich ist er seit 28 Jahren Mitglied im Prüfungsausschuss Glaser  in Schleswig-Holstein, den er seit 14 Jahren als Vorsitzender führt. Dass sich der neue Vorsitzende der Ausbildung mit „Leib und Seele“ verschrieben hat, zeigt auch sein überaus großes Engagement als Lehrlingswart, den er seit mehr 14 Jahren ausübt. Seit 2011 ist Michael Thabe auch stellvertretender Landesinnungsmeister der Glaser im hohen Norden. 
 
Für den neuen Fachgruppenvorsitzenden, der auch stellvertretender Landesinnungsmeister der Landesinnung Schleswig-Holstein ist und gleichzeitig die Rolle des Lehrlingswarts in der Landesinnung einnimmt, steht daher die Qualifizierung an vorderster Stelle. Thabe selbst machte seinen Standpunkt diesbezüglich bereits bei der Novellierung der neuen Meisterprüfungsverordnung Glaser - die seit dem 19.12.2014 in Kraft ist- deutlich. Als Mitglied des Berufsbildungsausschusses des Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks forderte  er im Rahmen der Novellierung der  Meisterprüfung Glaser zukünftig die Fahrzeugverglasung adäquat zu berücksichtigen, denn schließlich ist die Fahrzeugverglasung eine Teil der Berufsausbildung des Glasers. Und so steht für den neuen Fachgruppenvorsitzenden außer Frage: „ Wir müssen unseren Mitgliedern durch adäquate Qualifizierung den Wettbewerbsvorsprung verschaffen, der sie am Markt erfolgreich bestehen lässt und da bietet es sich an, an das erfolgreiche Autoglaser-Plenum der Autoglass-Arena anzuknüpfen.“ Dabei will der Vorsitzende durchaus auf Kooperationen bauen, für die es bereits klare Vorstellungen gibt.

Für den neuen Vorsitzenden gilt es aber auch, vorrangig daran zu arbeiten, die Fachgruppe hinsichtlich ihrer Mitgliederzahl zu stärken. Das hier noch genügend Potenzial vorhanden ist, zeigten nicht nur die Fachbesucherzahlen der Autoglass-Arena, sondern auch die vielversprechenden Unterredungen anlässlich der glasstec.

Bereits heute lädt er alle Interessierte ein, in „seiner Fachgruppe“ vorbeizuschauen. Eine Mitgliedschaft, so Thabe, lohnt sich immer. Herr Kieckhöfel kann dies nur bestätigen. Immerhin weiß er um die zukünftige Stärke der Fachgruppe im Bundesinnungsverband.

Unter dem Motto „gemeinsam zum Erfolg“, will man sich für die Belange der Autoglaser in der Wirtschaft, Politik und Versicherungswesen einsetzen. Entsprechend intensiv wird derzeit ein entsprechendes  Netzwerk aufgebaut. Auch ein eigenes Qualitätssiegel für die Fachgruppenmitglieder ist bereits angedacht, denn schließlich soll sich das Engagement in der Fachgruppe auch im Wettbewerb widerspiegeln.

Wer mehr über die Fachgruppe und eine Mitgliedschaft wissen möchte, wendet sich bitte an:

Frau Becker
Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks
An der Glasfachschule 6
65589 Hadamar
Tel.: 06433-913317
Fax.: 06433 5702
e-mai: rbecker@glaserhandwerk.de
www.autoglaser-biv.de

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: http://www.autoglaser-biv.de

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Starkes erstes Halbjahr im Versicherungsgeschäft

2025_07_07_v_b_wintec-autoglas_wachstumskurs_autoglaser_de_1200-698

Wintec Autoglas setzt seinen Wachstumskurs auch im ersten Halbjahr 2025 eindrucksvoll fort. Besonders...

Mehr sparen – mit den Hella Gutmann Aktionen!

2025_06_26_v_b_hella-gutmann_aktionen_autoglaser_de_1200-698

Hella Gutmann hat ausgewählte Aktionen verlängert sowie eine neue aufgelegt. Sie sparen bares Geld und...

ALLDATA Europe und TOPMOTIVE schließen strategische Partnerschaft

2025_06_17_v_b_alldata_topmotive_autoglaser_de_1200-698

Neue Partnerschaft nutzt API-Technologie der nächsten Generation, um Werkstätten in ganz Europa nahtlosen...

Jetzt in Europa erhältlich

2025_06_02_v_b_cosmo-sunshield_folie_de_1200-698

Cosmo Sunshield freut sich, Ihre fortschrittlichen Fenster- und Lackschutzfolien auf dem europäischen...

Interview mit Celina Pingen zum Thema Sekurit Circular

2025_05_26_vb_logo_sekurit-circular_autoglaser_de_1200-698

Die Redaktion von autoglaser.de spricht mit Celina Pingen, Sustainability Managerin bei Sekurit Service...