Herstellerkonforme Kamerakalibrierung:

Sicherheit für Ihre Kunden – Sicherheit für Sie!

9. November 2020

Clevere Autoglasspezialisten setzen bei der Kamera Kalibrierung von Frontscheiben auf herstellerkonforme Systeme. Das garantiert die fehlerfreie Justage sowie die korrekte Funktion aller so gesteuerten Assistenzsysteme.

Kurzum: Risiko runter – Sicherheit und Kundenzufriedenheit rauf.

Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Das gilt auch für das einwandfreie Zusammenspiel der Komponenten moderner Fahrerassistenzsysteme. Nicht einwandfrei justierte Kameras können ihr Leistungspotenzial nur unzureichend ausschöpfen und liefern im schlimmsten Fall sogar fehlerhafte Unterstützung, die in einem Unfall münden kann.

Autoglasspezialisten, die in Sachen Kalibrierung auf Nummer sicher gehen wollen, vertrauen auf die Kompetenzen und das Netzwerk von Guardian Automotive. Um Sie immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen halten zu können, arbeitet Guardian Automotive neben anderen Partnern auch eng mit IAM-NET.EU zusammen. Das Netzwerk für unabhängige Kfz-Unternehmen in der EU hat auf Basis der Vorgaben der Fahrzeughersteller und im Austausch mit der von den Versicherungen beauftragten Schadensforschung einen „Leitfaden: herstellerkonforme Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen (FAS I ADAS)“ erstellt, an dem sich alle Betriebe orientieren sollten, die Scheiben tauschen oder Reparaturen und Instandsetzungen mit Einfluss auf die Fahrerassistenzsysteme durchführen.

Durch die Verwendung dieses Leitfadens ist sichergestellt, dass Werkstätten Kalibrierungen herstellerkonform – nach dessen Richtlinien und Messvorgaben – durchführen können. Das macht den Kalibrierungsvorgang effizienter, erhöht die Kostendeckung und sichert den Erhalt der Produkthaftung durch die Autohersteller.



Schützen Sie sich und Ihre Kunden vor unzureichenden Kalibriersystemen
Kalibrierungen mit nicht herstellerkonformen Systemen des Ersatzteilmarktes weisen teils starke Abweichungen zu den Ergebnissen auf, die mit herstellerkonformen Systemen erreicht werden. So berücksichtigen die Systeme des Ersatzteilmarktes bei der Ermittlung der Fahrachse zum Beispiel nicht, wie vom Fahrzeughersteller vorgeschrieben, die notwendige Kompensation des Felgenschlags. Diese führt in der Werkstattpraxis zu einer falschen Positionierung der Kalibriertafeln und Targets. Für den Betrieb des Fahrzeugs bedeutet das, dass die Fahrerassistenzsysteme nicht richtig reagieren können – was zur Unfallursache werden kann.

Alles im Griff bei der Kalibrierung
Gemäß dem Leitfaden müssen folgende vier Bereiche herstellerkonform abgedeckt werden: Informationen, Systeme, Prozesse und Dokumentation. Zu den Systemen gehört zum Beispiel auch ein 3D-Achsmess-System, das vor der Kalibrierung überprüft, ob alle Achsmesswerte innerhalb der Soll-Toleranzen liegen, und den Felgenschlag der Hinterachse ermittelt. Auf Basis der ermittelten Werte wird vom 3D-Achsmess-System dann die tatsächliche Fahrachse bestimmt und die Kalibriertafel ausgerichtet. Die Kalibrierung erfolgt dann, nachdem die ggf. vorgeschriebenen Softwareupdates durchgeführt wurden, mit dem Diagnosesystem.

Vom Hersteller freigegebene 3D-Achsmess-, Justage- und Herstellerdiagnosesysteme gewährleisten all diese Voraussetzungen. Diese Systembausteine kommunizieren untereinander und sichern Werkstätten so die Grundlage für rechtssicheres Arbeiten sowie Zukunftsfähigkeit. Anwender von Kalibrier- und Justagesysteme aus dem Ersatzteilmarkt haben die Möglichkeit, mit spezieller Hardware nachzurüsten. Zudem gibt es erste Schritte, durch Kooperationen mit Automobilherstellen die benötigte Schließung der OBD-Schnittstelle sicherzustellen.

Informationen und Hinweise zu herstellerkonformen Systemen finden Sie u. A. auf der Internetseite von IAM-NET.EU.

Guardian Automotive richtet seinen Herstellungsprozess eng an den geltenden OEM-Normen aus. Um die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kalibrierung zu schaffen, verbessern wir unsere Vorgänge kontinuierlich. Aktuell entwickeln wir eine neue Methode für den Formungsprozess im Biegeofen zur Messung und Kontrolle der Krümmung der Windschutzscheibe – insbesondere im Kamerabereich. Diese ist noch genauer und erhöht damit nochmals die Produktqualität. Mit dem neuen System PRO-LINER können wir 3D-Festkörperformen zur Kontrolle der Vollflächenwerte erstellen und diese direkt mit den Werten der Originalteile oder mit einer CAD-Datei abgleichen.

Und nicht zuletzt machen wir uns kontinuierlich ein persönliches Bild von Kalibrierproblemen bei unseren Kunden und eliminieren so auch bei komplizierten Scheiben die letzten Fehler. Ein Engagement, das sich auszahlt: In den letzten sechs Monaten sind diese Problematiken auf ein Minimum zurückgegangen.

Kein Wunder also, dass immer mehr Akteure der Automobilbranche auf die Erfahrung und Kompetenz von Guardian Automotive setzen.

Bild & Textquelle: Guardian Automotive
 
Anzeige 09.10.2020

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: Guardian Automotive GmbH

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Bundesverband Autoglaser zu Gast bei der HELLA Academy

2025_09_01_v_b_hella-academie_schulung_autoglaser_de_1200

Vom 23. bis 25. Juni 2025 fand eine dreitägige Fachschulung zum Thema ‚360°-Kalibrierung rund um das...

Einladung zur bv-Jahrestagung 2025 am 07. und 08.11.2025

2025_08_18_v_b_bva_autoglaser-forum-2025_autoglaser_de_1200-698(1)

Liebe bv-Kolleginnen und -Kollegen, liebe bv-Fördermitglieder und Förderer, liebe Gäste, der Fokus unserer...

Die Messen im ersten Halbjahr – ein Rückblick

2025_08_13_v_b_logo_hella-gutmann_autoglaser_de_1200

Im ersten Halbjahr 2025 hat Hella Gutmann in Zusammenarbeit mit seinen Handelspartnern wieder zahlreiche...

Für die mobile Busverglasung an unserem Standort 88451 Dettingen

2022_08_09_v_b_logo_zentrale-autoglas_autoglaser_de_1200-699

Begeistere auch Du Dich für die Mobilität der Zukunft und werde Teil unseres Teams als Autoglaser (m/w/d...

Der schnelle Guide nach Eurocode-Standard

2025_07_29_t_b_clavista_autoglaser_de_1200-698

Die Suche nach der richtigen Autoscheibe stellt Fachleute täglich vor Herausforderungen: Zahlreiche Fahrzeugmodelle...