INNOVATION GROUP richtet sich neu aus

„Gateway“ die neue digitale Plattform

9. März 2020

Innovation Group richtet sich für die Zukunft neu aus und wandelt sich vom klassischen Schadenmanager zum InsurTech mit einem Weltklasse-Dienstleisternetzwerk.

Laut Matthew Whittall, CEO Deutschland, wird 2020 ein spannendes Jahr: „Wir glauben, dass der Sprung in das digitale Zeitalter der entscheidende Erfolgsfaktor für unsere Zukunft ist. Das macht man nicht eben mal „nebenbei“. Seit mehr als 2 Jahren investiert die Gruppe in die neueste Technologie und damit in unsere neu entwickelte, globale Schadenmanagement-Plattform „Gateway“. Zudem passen wir unsere Strukturen auf die Anforderungen der neuen Arbeitswelt an. Heute stellen wir unser neues Branding vor, zusammen mit Gateway und den neuen agilen Arbeitsstrukturen bei Innovation Group unterstreicht dies unser neues, gestärktes Selbstverständnis.“
 
GATEWAY IST LIVE
 
 
Das neue und eigenständige Markenlogo der IT-Plattform Gateway unterstreichen die Notwendigkeit einer digitalen Neuausrichtung in der Schadenwelt von Morgen. Agile Arbeitswelt und Cloud-basierte Anwendungen garantieren die jederzeitige Verfügbarkeit und ein herausragendes Kundenerlebnis.
 
Am 24.02.2020 hat Innovation Group die ersten Aufträge über die neue digitale Plattform Gateway vermittelt. „Zusammen mit einem großen Flottenkunden beginnen wir den Test der Alltagstauglichkeit und legen den Fokus auf den wichtigsten Prozessteilnehmer – den Fahrer, wir analysieren die Reaktionen auf Live-Updates und dessen Feedback über eine Zufriedenheitsabfrage. Wir haben hier viel Energie reingesteckt und sind keine Kompromisse eingegangen. Wir verfolgen mit Gateway zwei Ziele: erstens wollen wir den Stress eines Schadens für den Endkunden minimieren, und zweitens Schadensteuerung für Versicherer, Flotten und Werkstätten einfacher machen. Was das im Detail heißt werden wir allen Interessenten beim Schadenforum in Leipzig am 28. und 29.04.2020 mit unserem neuen Markenauftritt zeigen.“ so Whittall weiter. 
 
TRANSPARENZ – FÜR ALLE
 
„Der Fahrer schöpft Vertrauen aus der Transparenz und den Updates in Echtzeit. Diese Transparenz ermöglichen unsere Partnerwerkstätten und Dienstleister durch ihr Verständnis von Digitalisierung – und ihre tägliche Unterstützung. Aber das ist keine Einbahnstraße“, hält Ross Milton, CFO Deutschland, fest. „In Gateway arbeiten alle Beteiligten am gleichen Schaden. Jeder Schritt, vom Auftrag bis zum Status der Zahlung, ist für die Partner sichtbar. Transparenz für alle ist eines der Versprechen, welches wir aus unserem Selbstverständnis als InsurTech ableiten.“
 
NEUES BÜRO, NEUE ARBEITSWEISE
 
„Agil entwickelte Software benötigt eine agil denkende und handelnde Operative.“ fasst COO Markus Unterberger die zentrale Leitlinie zusammen. „Unsere neue Software gibt unseren Mitarbeitern viel mehr Flexibilität im Alltag. Die neue Infrastruktur, eine Kombination aus Cloud-Technologien und neuen, mobilen Arbeitsplätzen, macht „mobile working“ deutlich einfacher und viel sicherer. Cloud-basierte Sicherheitskonzepte sichern die Einhaltung von GDPR und DSGVO nach höchsten Standards. Online-Kollaboration löst Abteilungsdenken und Silos auf und agile Methoden und Arbeitsweisen fördern die Reaktionsfähigkeit auf tägliche Herausforderungen. Dieses neue Selbstverständnis wird nicht nur mit dem schrittweisen Umbau unseres Büros in Stuttgart sichtbar, unser neues Branding bildet die Klammer und fasst all das in einem Wort zusammen: PROGRESSIV.“
 
NEUES BRANDING
 
Jörg Hänsel, CDO Deutschland, verbindet diese strategischen Elemente mit dem Marktgeschehen: „Wie in fast allen Branchen, wird Technologie auch die Schadenbranche radikal ändern. Der Kunde erwartet mehr Self-Service, mehr Transparenz und mehr Sicherheit im Prozess – weil er es bereits bei anderen Themen wie der Pizzabestellung, dem Paketversand oder der Taxireservierung alltäglich erlebt. Der Schadenmanager der Zukunft wird weniger „Administrator“ sein, stattdessen eine Plattform zum Austausch für alle Beteiligten. Echtzeitstatus, immer abrufbar, ohne Medienbrüche – mit dem Kunden im Mittelpunkt. In diesem Sinne haben wir als Gruppe entschieden unsere Corporate Identity zu modernisieren und gleichzeitig unserer Technologie eine prominentere Rolle zu geben. Das können Sie ab heute auf unserer neuen globalen Website sehen. In den nächsten Wochen werden wir das neue Branding in Deutschland ausrollen.“
 
Quelle: Text und Bilder Innovation Group 09.03.2020

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: Innovation Group

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Bundesverband Autoglaser zu Gast bei der HELLA Academy

2025_09_01_v_b_hella-academie_schulung_autoglaser_de_1200

Vom 23. bis 25. Juni 2025 fand eine dreitägige Fachschulung zum Thema ‚360°-Kalibrierung rund um das...

Einladung zur bv-Jahrestagung 2025 am 07. und 08.11.2025

2025_08_18_v_b_bva_autoglaser-forum-2025_autoglaser_de_1200-698(1)

Liebe bv-Kolleginnen und -Kollegen, liebe bv-Fördermitglieder und Förderer, liebe Gäste, der Fokus unserer...

Die Messen im ersten Halbjahr – ein Rückblick

2025_08_13_v_b_logo_hella-gutmann_autoglaser_de_1200

Im ersten Halbjahr 2025 hat Hella Gutmann in Zusammenarbeit mit seinen Handelspartnern wieder zahlreiche...

Für die mobile Busverglasung an unserem Standort 88451 Dettingen

2022_08_09_v_b_logo_zentrale-autoglas_autoglaser_de_1200-699

Begeistere auch Du Dich für die Mobilität der Zukunft und werde Teil unseres Teams als Autoglaser (m/w/d...

Der schnelle Guide nach Eurocode-Standard

2025_07_29_t_b_clavista_autoglaser_de_1200-698

Die Suche nach der richtigen Autoscheibe stellt Fachleute täglich vor Herausforderungen: Zahlreiche Fahrzeugmodelle...