Gut gebrüllt Löwe!

Do-it-yourself-Marketingstrategien für Kleinbetriebe!

12. Dezember 2018

Klein- und mittelständische Betriebe unterscheiden sich im Bereich Marketing ganz massiv von Konzernen.

Während bei letzteren eine ganze Marketingabteilung am Branding des Unternehmens feilt, müssen sich Inhaber von Kleinbetrieben dieser Mammut-Aufgabe häufig selbst stellen. Doch wer jetzt erst einmal zurück schreckt, dem sei gesagt, dass es heute mit ein bisschen Geschick zu schaffen ist, diese Aufgabe für sein Unternehmen erfolgreich zu stemmen.

Vorteile des Do-it-yourself-Marketing in Kleinbetrieben

Als Klein- oder mittelständischer Betrieb haben Sie meist eine direkte, oder sogar persönliche Bindung zu fast allen Kunden. Daher können Sie ein gutes Gefühl für die Kunden und ihre Bedürfnisse entwickeln.

Die Strukturen in Ihrem Betrieb sind wesentlich einfacher, als die bei großen Unternehmen. So können Sie viel schneller auf Kundenbedürfnisse reagieren und verfügen über eine hohe Flexibilität.

Die Kundengruppen und auch der Wettbewerb sind in den Branchen Autoglas, Smart Repair und Fahrzeugaufbereiter überschaubar, daher behalten Sie zum aktuellen Geschehen leichter den Überblick was gerade gefragt ist.

Die Vorgehensweise wird vereinfacht und verschlankt. Wer seine Strategien später ausweiten möchte, hat dies selbst in der Hand.

Was ist Marketing überhaupt?

Marketing ist kein Trend aus den USA, sondern eine Grundeinstellung, die ebenso alt ist wie Handel, Handwerk und Dienstleistung selbst!

Auch Nichtfachleute können problemlos Do-it-yourself-Marketing nutzen. Sie können ihr Unternehmen pragmatisch markt-, wettbewerbs- und kundenorientiert ohne Vorkenntnisse ausrichten.

Für viele Unternehmer ist "Marketing" eine reine Verkaufshilfe und dient lediglich der Absatzsteigerung. Marketing ist aber mehr als das. Marketing heißt vor allem, die Bekanntheit des Unternehmens, des Teams und der Dienstleistungen zu steigern.

 

 

 

 

 

Bildquelle: Pixabay

Tipps rund um das Do-it-yourself-Marketing

Holen Sie Ihren Kunden genau dort ab, wo er Ihre Dienstleistungen jetzt benötigt. Seien Sie zur Stelle, wenn die Scheibe kracht! Und sei es nur mit einem Scheibenpflaster, das idealerweise im Fahrzeug liegt und dem Kunden den Weg in Ihren Betrieb weist. Nämlich genau dort hin, wo man für sein Problem Abhilfe schaffen kann!

Präsentieren Sie sich nur dort, wo es sich lohnt. Dabei muss jeder Betrieb seinen Standort individuell beurteilen. Gibt es Kooperationsmöglichkeiten beispielsweise mit Betreibern von Waschanlagen in unmittelbarer Nähe? Benötigen ortsansässige Autohäuser oder Kfz-Betriebe Ihre qualifizierte Unterstützung? Denken Sie immer daran: SIE sind der Profi für Autoglas, Kfz-Betriebe sind nicht unbedingt auf Autoglas spezialisiert.

Nutzen Sie crossmediales Marketing. Das bedeutet, nutzen Sie abwechselnd alle verfügbaren Medien, um sich zu präsentieren. Printmedien, klassische Flyer, Einleger in Tageszeitungen.

Gehen Sie mit Bandenwerbung bei regionalen Sportvereinen in die Offensive, nutzen Sie die Macht von Social Media und behandeln Sie Ihre Firmenwebseite wie eine Königin! Und last but not least: unterschätzen Sie die Macht von Suchmaschinen nicht!

Bildquelle: Pixabay

Der Wandel des Rankingverhaltens bei Google von 2015 zu heute ist ein Quantensprung. 2016 hat Google bereits seinen „Mobile-First-Index“ angekündigt. Nach einer Testphase von knapp eineinhalb Jahren ist der Rollout-Prozess im März diesen Jahres gestartet. Nicht nur das Responsive Design (das bedeutet, dass sich eine Webseite dem entsprechenden mobilen Endgerät anpasst), sondern auch die dynamische Bereitstellung von qualifizierten Inhalten auf mobilen Geräten, werden von Google dabei bewertet.

Inzwischen kommt es nicht mehr so sehr auf die „Schlagwort-Strategie“ (Keywords) an. Heute bewertet Google den qualifizierten Inhalt (Content genannt) von Webseiten. Und die Empfehlung liegt bei sage und schreibe einem Keyword pro Seite auf der Webseite. Optimieren Sie also pro Seite nur ein Keyword.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist eine schnelle Ladezeit der Webseite. Ist das nicht der Fall, kann Google die Seite sogar abstrafen. Bemerkbar macht sich das durch ein wesentlich schlechteres Ranking.

Fazit:

Nun ist das Thema Marketing so umfassend, dass man darüber viele Bücher schreiben könnte. Daher brechen wir an dieser Stelle mit den Tipps ab und kommen zurück zum Wesentlichen.

Wichtig ist, dass Sie sich immer mit den Augen Ihres Kunden betrachten. Was möchte der Kunde? Wo sucht der Kunde? Wie findet er zu Ihnen und weshalb kommt er wieder, wenn die Scheibe wieder einmal kaputt geht? Welches Alleinstellungsmerkmal kann ich bieten?

Fangen Sie klein an. Und beginnen Sie damit, was Ihnen am besten liegt. Nicht jeder ist gewillt sich in Social Media und SEO einzufinden. Hierfür gibt es selbstverständlich auch Fachleute.

Bildquelle: Pixabay, AUTO.net GLASinnovation gmbh

Beim Do-it-yourself-Marketing kommt es darauf an, das Gefühl für das Unternehmen zu entwickeln, für die Dienstleistung und die Anforderungen der Kunden zu kennen. Kundenzufriedenheit ist bei Klein- und mittelständischen Betrieben überlebenswichtig! Wenn Sie begonnen haben, bleiben Sie permanent am Ball! Marketing ist eine Sache, die es umzusetzen gilt, so lange Sie Ihren Betrieb führen!

„Die besten Ideen kommen mir, wenn ich mir vorstelle ich bin mein eigener Kunde!“ (Charles Lazarus – Gründer von Toys„R“Us)

 

 

 

 

Ich wünsche Ihnen eine ideenreiche und präsente Woche!
Ihre Martina Weller

Redaktion autoglaser.de, smart-repair.de 12.12.2018

Autor: Martina Weller
Bilder: pixabay.com

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: AUTO.net GLASinnovation gmbh

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Bundesverband Autoglaser zu Gast bei der HELLA Academy

2025_09_01_v_b_hella-academie_schulung_autoglaser_de_1200

Vom 23. bis 25. Juni 2025 fand eine dreitägige Fachschulung zum Thema ‚360°-Kalibrierung rund um das...

Einladung zur bv-Jahrestagung 2025 am 07. und 08.11.2025

2025_08_18_v_b_bva_autoglaser-forum-2025_autoglaser_de_1200-698(1)

Liebe bv-Kolleginnen und -Kollegen, liebe bv-Fördermitglieder und Förderer, liebe Gäste, der Fokus unserer...

Die Messen im ersten Halbjahr – ein Rückblick

2025_08_13_v_b_logo_hella-gutmann_autoglaser_de_1200

Im ersten Halbjahr 2025 hat Hella Gutmann in Zusammenarbeit mit seinen Handelspartnern wieder zahlreiche...

Für die mobile Busverglasung an unserem Standort 88451 Dettingen

2022_08_09_v_b_logo_zentrale-autoglas_autoglaser_de_1200-699

Begeistere auch Du Dich für die Mobilität der Zukunft und werde Teil unseres Teams als Autoglaser (m/w/d...

Der schnelle Guide nach Eurocode-Standard

2025_07_29_t_b_clavista_autoglaser_de_1200-698

Die Suche nach der richtigen Autoscheibe stellt Fachleute täglich vor Herausforderungen: Zahlreiche Fahrzeugmodelle...