GLASmatic bringt App zur Schadenerfassung auf den Markt

Mobile Schadenaufnahme per App – Produkteinführung GLASmatic go

27. Juli 2018

Wertvolle Arbeitszeit sparen, komfortabler arbeiten, und schnell alle Daten verfügbar haben! bührli dataplan GLASmatic gmbh bringt ein neues Produkt auf den Markt.

Mit GLASmatic go – der App zur mobilen Erfassung von Fahrzeug-Glasschäden – geht die Schadenaufnahme nun noch schneller!

Heute wird von den Kfz-Werkstätten und Autoglasbetrieben immer mehr Mobilität und Flexibilität gefordert. Kunden wollen bedient werden. Und das möglichst immer und überall. Für alle Betriebe, die Fahrzeug-Glasschäden beheben, sei es durch Steinschlagreparatur oder auch den Austausch der kompletten Autoscheibe, heißt das, dem Kunden diese Dienstleistungen auch mobil anzubieten. Oftmals fahren die Autoglas Spezialisten zu ihren Kunden nach Hause, um Steinschläge zu reparieren, teilweise werden sogar Scheiben vor Ort getauscht. Das gilt auch für das Flottengeschäft.

„Wenn schon mobil, dann auch ganz“, berichtet Petra Off, Geschäftsführerin der bührli dataplan GLASmatic gmbh. „Wir machen mit unserem neuen Produkt, GLASmatic go, der App zur mobilen Schadenerfassung von Fahrzeug-Glasschäden, unsere Kunden nun noch flexibler und bieten eine komplette Aufnahme des Glasschadens per App an“, so Petra Off weiter. Aufträge werden aus allen   GLASmatic Softwareprodukten in die App GLASmatic go geladen. Im Betrieb können die einzelnen Aufträge sogar den eingesetzten mobilen Endgeräten und jeweiligen Monteuren zugeordnet werden. Natürlich kann auch ein ganz neuer Auftrag in der App erfasst werden. Alle wichtigen Informationen erfasst der Monteur nun in der App. Er kann Vorschäden dokumentieren, Fotos vom Glasschaden oder vom km-Stand anfertigen. Glasbruch ist in den allermeisten Fällen eine Leistung der Teilkasko Versicherung. Eine Dienstleistung, die heute fast alle Betriebe ihren Kunden anbieten, ist die Abwicklung des Glasschadens direkt mit der Versicherung des Versicherungsnehmers. Die Abtretungserklärung kann der Monteur auch direkt in der App von seinem Kunden unterschreiben lassen. Hat er alle Informationen erfasst, kann er die Aufträge aus der App direkt in seine GLASmatic Software zurück schicken, und dort, beispielsweise für die spätere Rechnungserstellung und den anschließenden elektronischen Belegversand an das Versicherungsunternehmen, weiter bearbeiten. Selbstverständlich werden diese Abläufe mit Stand der Technik sicher und komplett verschlüsselt übertragen.



So können GLASmatic Programmnutzer ihren Kunden wiederum eine serviceorientierte Dienstleistung und eine voll digitale Abwicklung des Glasschadens bieten. Das schlägt sich positiv auf das Image der Kfz-Werkstätten und Autoglas-Betriebe nieder und spart zudem wertvolle Zeit und Kosten. Fehler bei der Übertragung von Papier in die Software-Systeme bleiben gänzlich aus.

GLASmatic go – die App für die mobile Schadenerfassung von Fahrzeug-Glasschäden für effizienteres und noch flexibleres Arbeiten!

 

GLASmatic stellt das neue Software-Produkt in Kürze exklusiv auf der Automechanika Messe in Frankfurt vom 11.-15.09.2018 in Halle 11.0 Stand A45 vor!

 

Kontakt:

bührli dataplan GLASmatic® gmbh
Wolfshalde 42
73061 Ebersbach
Tel. +49 7163 53602-02
E-Mail: info@glasmatic.de
Web: www.glasmatic.de

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: bührli dataplan GLASmatic® gmbh

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Wintec Autoglas setzt auf Wachstum und Kundenzufriedenheit

2025_11_24_v_b_wintec-autoglas_logo_autoglaser_de_1200

Die Wintec Autoglas GmbH hat ihr diesjähriges Vertriebs- und Netzwerkmeeting für den Versicherungsbereich...

OEM-Service-Standard für freie Werkstätten

2025_11_03_v_b_alldata-automotive_autoglaser_de_1200_698(1)

ALLDATA Europe, führender Anbieter von Fahrzeugreparaturinformationen, kündigt heute die Einführung von...

Jetzt 30 Prozent Trainingsrabatt sichern!

2025_11_04_v_b_hella-academy_autoglaser_de_1200-698

Wissensdurst? Wer noch im Kalenderjahr 2025 eine technische Schulung bei der HELLA Academy besucht, kann...

Peter Ballé wird Vice President of Sales

2025_11_03_v_b_alldata-automotive_autoglaser_de_1200_698

Peter Ballé wird die Vertriebsstrategie und Expansion in Europa vorantreiben und damit die Position von...

Würth startet neues Glaskonzept und kooperiert mit Sekurit Service

2022_11_24_t_b_sekurit-service_logo_autoglaser_de_1200-699

Die Automobilbranche steht vor einem technologischen Umbruch, der auch den Ersatzteilmarkt für Autoglas...